Veranstaltungsreihe «Das andere Buch an der Uni»
- Peter Stamm liest aus «Wir fliegen. Erzählungen»
- Bibliothek der Universität St.Gallen, unter der Kuppel
- Donnerstag, 5. Mai 2008, 19.30 Uhr
- Eintritt frei
- Moderation: Prof. Dr. phil. Andreas Härter, Titularprofessor für Deutsche Sprache und Literatur, Universität St. Gallen (HSG)
Über das Buch
Heidi zeichnet das junge Mädchen, das sie nie gewesen ist. Vor Jahren wollte sie Künstlerin werden, in Wien studieren an der Akademie, aber die Reise ging nur bis Innsbruck. Jetzt hat sie Mann und Kind, die sie nie gewollt hat. Erst durch Carmen, die hübsche Lehrtochter aus der Bäckerei, fängt sie wieder an zu träumen. - Bruno arbeitet seit dreissig gleichmässigen Jahren als Portier in einem Hotel. Er war beim Arzt, ein schlimmes Ergebnis könnte ihn erwarten. Noch weiss er nichts endgültiges, es ist seine letzte Nacht vor dem Resultat. Aber es wird nichts sein, bestimmt nicht. Für einen Moment ist er ganz glücklich.
Es sind diese Momente, in denen sich etwas verändert im Leben, in denen etwas geschieht, man merkt es kaum. Momente, die der Zeit enthoben scheinen. Eine neue Welt tut sich auf, man erkennt die Sackgasse, in die man vor langer Zeit geraten ist. Und plötzlich herrscht ein anderes Licht.
Über den Autor
Peter Stamm, geboren 1963, studierte nach einer kaufmännischen Lehre einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie. Längere Aufenthalte in Paris, New York, Berlin und London. Lebt in Winterthur. Seit 1990 freier Autor und Journalist. Mehrere Hörspiele für Radio DRS1, DRS2, Radio Bremen, den WDR und den Südwest Rundfunk. Theaterstücke und Beiträge für verschiedene Bücher. Sein erster Roman «Agnes» erschien 1998 im Arche Verlag, Zürich und Hamburg. Im selben Verlag erschienen 1999 die Kurzgeschichtensammlung «Blitzeis», 2001 der Roman «Ungefähre Landschaft» und 2003 Erzählungen unter dem Titel «In fremden Gärten». 2006 erschien im S. Fischer Verlag sein Roman «An einem Tag wie diesem». Neustes Werk: «Wir fliegen».
Lesereisen unter anderem nach Estland, Mexiko, Russland und in den Iran.