Der MBI verbindet die traditionellen Stärken der HSG mit Theorie, Methodik, Mindset, Netzwerk, Forschungsnähe, innovativen Lernformaten und Praxisbezug aus dem Bereich der Business Innovation.
MBI-Mindset: digitale Vorreiter und Change Agents
Sie beschäftigen sich nicht nur damit, den normalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten (run the business), sondern mit dem Verändern und Schaffen von Neuem (change, build and transform the business). Der MBI vermittelt Ihnen die Kompetenzen, ...
- unternehmerisch zu denken, entscheiden und zu handeln,
- Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle konzeptionell und prototypisch zu entwickeln,
- komplexe Wertschöpfungsprozesse zu analysieren, verstehen und zu gestalten, und
- entwickeln organisationale, technologische und soziale Transformationskompetenzen.
MBI-Curriculum: Relevanz für die Zukunft
Der reformierte Studiengang bietet Ihnen ein qualitativ hochwertiges Studium und behandelt die aktuellsten Themen der Zeit rund um...
- Geschäftsmodellinnovationen unter der systematischen Einbeziehung von Informations- und Kommunikationstechnologien,
- durch digitale Möglichkeiten angereicherte Kundenerlebnisse und
- der Gestaltung, Umsetzung und dem Betrieb von digitalen Prozessarchitekturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
FPV/IC und Methoden: Praxisnähe und Methodenstärke
Methodenkurse vermitteln Ihnen Grundlagen in Statistik, Forschungsmethoden und wissenschaftlichem Arbeiten und können in den Forschungs-, Praxis- und Ventureprojekten (FPV) und Issue Coverage Kurse (IC) angewendet werden. Mit dieser Grundlage sind Sie optimal darauf vorbereitet, Problemstellungen in der Praxis systematisch lösen zu können. Schon während dem Studium knüpfen Sie zudem wertvolle Kontakte mit Unternehmen.
MBI-Profile: fünf nachgefragte Berufsbilder auf dem Arbeitsmarkt
Die Nachfrage nach technologieaffinen „Machern“ und „Designern“, die den tiefgreifenden Wandel im Management mitgestalten, steigt zunehmend. Im MBI schärfen Sie Ihr Profil – sei es als Business Developer, Digital Channel & Relationship Manager, IT Manager, Startup & Technology Entrepreneur oder als Supply Chain & Operations Manager – für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
MBI-Community: Studierende gestalten mit
Werden Sie Teil der Gemeinschaftskultur des MBI und profitieren Sie vom Austausch mit dem MBI Student Board, den Studierendenvertretern des MBI-Programms, und Community-Events wie MBI-Stamm oder Running Dinner. Nutzen Sie die zusätzlichen Karrierechancen durch Networking mit Unternehmenspartnern, exklusiven Karriereevents und Exkursionen, um frühzeitig den passendsten Arbeitgeber für Sie zu finden.
Herausragende Faculty: vier Institute vereint
Der integrative, multidisziplinäre Aufbau des MBI wird den immer komplexer werdenden Anforderungen an Führungskräfte gerecht. Die Kompetenzen von vier Instituten verbinden sich im MBI zu vier komplementären Sichtweisen auf das unternehmerische Handeln.
-
Institut für Supply Chain Management (ICSM-HSG): Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerke
-
Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement (MCM-HSG): Wertschöpfung durch Kommunikation
-
Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG): Geschäftsmodellinnovation und Unternehmertum
-
Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG): Wertschöpfung durch und mit Digitalisierung